„Einige warten darauf, dass etwas passiert. Andere hoffen darauf. Und manche setzen es einfach um.“
– Michael Jordan
In diesem Buch zeige ich Ihnen, wie sich eine bewährte Strategie von Warren Buffett auch mit kleineren Mitteln umsetzen lässt – konkret geht es um den Verkauf von sogenannten Put-Credit-Spreads. Der Begriff klingt zunächst vielleicht etwas technisch, lässt sich aber mit einfachen Schritten nachvollziehen. Was zählt, ist der Nutzen: Diese Strategie kann eine regelmäßige Einnahmequelle schaffen – ein zusätzliches Einkommen, das Sie je nach Bedarf zur Altersvorsorge, für Reisen oder zur finanziellen Entlastung im Alltag nutzen können.
Wenn Sie zusätzliches Einkommen benötigen, bietet diese Methode eine interessante Möglichkeit. Die folgende Übersicht zeigt, was mit einem disziplinierten Einsatz – und etwas Erfahrung – potenziell möglich ist:
- 10.000 $ Konto → ca. 100–200 $ monatlich
- 50.000 $ Konto → ca. 500–1.000 $ monatlich
- 100.000 $ Konto → ca. 1.000–2.000 $ monatlich
- 250.000 $ Konto → ca. 2.000–4.000 $ monatlich
- 500.000 $ Konto → ca. 4.000–8.000 $ monatlich
Diese Zahlen beruhen auf eigenen Erfahrungen – sie stellen keine Garantie dar, sondern eine realistische Einschätzung des Möglichen. Wenn Ihnen diese Renditen übertrieben erscheinen, ist das verständlich. Skepsis ist im Finanzbereich völlig normal und auch gesund. Ich bitte Sie nicht darum, mir alles ungeprüft zu glauben – sondern lade Sie ein, die Konzepte im Laufe dieses Buches zu verstehen und selbst zu testen. Die Zahlen zeigen auch, dass es mit dieser Strategie mit kleineren Konten sogar einfacher ist, prozentual bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ich teile diese Beispiele nicht, um zu beeindrucken, sondern um zu zeigen, dass man keine Millionen braucht, um solide Renditen zu erzielen. Natürlich gibt es Menschen, die solche Aussagen grundsätzlich infrage stellen. Manche sehen in jeder Abweichung vom Gewohnten sofort ein Risiko. Das ist verständlich – aber oft steht diese Vorsicht einem tieferen Verständnis im Weg.
Ich war früher selbst skeptisch. Erst durch den Austausch mit erfahrenen Investoren habe ich gelernt, alte Glaubenssätze zu hinterfragen. Das hat meine Perspektive stark verändert – und mir Wege gezeigt, die ich vorher nicht einmal gesehen habe. Heute bin ich überzeugt: Was wir für möglich halten, beeinflusst oft direkt, was wir erreichen.
Auch wenn das etwas abstrakt klingt: Denken Sie an Sportlerinnen und Sportler, die Spitzenleistungen erzielen. Kaum jemand wird eine olympische Medaille gewinnen, wenn er nicht fest daran glaubt, dass es möglich ist. Und auch beim Investieren gilt: Wer überzeugt ist, dass regelmäßige Einnahmen aus Optionen unmöglich sind, wird es schwer haben, sie zu erzielen – unabhängig von der Strategie.
Das bedeutet nicht, dass alles automatisch funktioniert. Ich mache keine Versprechen. Was ich jedoch anbiete, ist ein klarer, nachvollziehbarer Prozess, der für viele funktioniert – wenn man bereit ist, etwas Zeit und Konzentration zu investieren. Ich dokumentiere, wie ich diese Strategie umsetze, und hoffe, dass Sie daraus Inspiration und Wissen für Ihren eigenen Weg ziehen können.
Die Strategie, die Sie hier kennenlernen, funktioniert nicht in jedem Marktmonat gleich gut. Mal läuft es besser, mal weniger. Ziel ist, langfristig solide Ergebnisse zu erzielen – mit Augenmaß und Disziplin. Die Börse ist unberechenbar, und das wird sich nicht ändern. Entscheidend ist, wie man darauf reagiert und welchen Plan man verfolgt.
In meiner Erfahrung zeigt sich: Die technischen Grundlagen des Optionshandels sind schnell erlernt. Die größere Herausforderung liegt meist im eigenen Denken – in der Bereitschaft, dranzubleiben und sich nicht entmutigen zu lassen. Viele Menschen geben zu früh auf, weil sie bei der ersten Unsicherheit ins Zweifeln geraten.
Ein Beispiel aus der Praxis: Meine Familie – darunter auch meine Frau – setzt inzwischen regelmäßig einfache Optionen um. Sie sind keine Experten, haben keine Finanzkarriere hinter sich. Aber sie folgen einem einfachen, klaren Ablauf, den ich ihnen vermittelt habe – und erzielen damit ein zusätzliches Einkommen. Ohne Stress, ohne Fachjargon, ohne Vollzeitaufwand.
Im Buch werden Sie eine genaue Anleitung dazu erhalten – aber hier schon einmal ein Vorgeschmack auf den monatlichen Ablauf:
- Einmal im Monat prüfen Sie die Marktlage. Wenn sie geeignet ist, platzieren Sie einen Trade. Dauer: etwa zehn Minuten.
- Durch diesen Trade verkaufen Sie eine Art Versicherung – und erhalten dafür eine sofortige Prämie auf Ihr Konto.
- Wenn sich der Markt stabil entwickelt, behalten Sie die gesamte Prämie. Falls nicht, kann ein kleiner Verlust entstehen – gut kalkulierbar und kontrollierbar.
Das Schöne daran: Sie bestimmen den Rhythmus. Ob täglich, wöchentlich, monatlich oder seltener – der Aufwand bleibt überschaubar. Sie brauchen keinen Chef, keine Bewerbung, kein Vorstellungsgespräch. Der „Arbeitgeber“ ist die Börse – und das „Arbeitsverhältnis“ ist klar und transparent.
Es ist kein Allheilmittel und keine Wundermaschine. Aber es ist eine reale, erlernbare Methode, sich eine weitere Einkommensquelle aufzubauen – ohne das Berufsleben komplett umkrempeln zu müssen. Und das Beste: Sie müssen kein Finanzgenie sein. Sie brauchen nur ein wenig Geduld und den Willen, sich mit etwas Neuem auseinanderzusetzen.
Bevor wir in die technische Umsetzung einsteigen, eine letzte Anmerkung: Dieser Weg erfordert, wie jede Fähigkeit, ein wenig Zeit und Übung. Rechnen Sie mit ein paar Stunden Lernzeit, mit einem festen zehn- bis zwanzigminütigen Monatsritual – und mit etwa sechs Monaten, bis sich das Ganze eingespielt hat.
Wenn Sie dazu bereit sind, stehen die Chancen gut, dass Sie am Ende überrascht sein werden, wie gut es funktioniert. Und wenn nicht – auch gut. Dann haben Sie eine solide Erfahrung gewonnen. Der Schlüssel ist: ausprobieren und mit offenem Blick durchstarten.
Im nächsten Kapitel widmen wir uns nun den Grundlagen der Aktienoptionen – und Sie werden sehen: So kompliziert, wie es klingt, ist es nicht.
Views: 0
Keinen Beitrag mehr verpassen!
Abonniere unseren Newsletter, um neue Beiträge direkt in dein Postfach zu erhalten.